Schönheits

Produkte

Eine richtige Haarpflege macht den Unterschied.

Es ist eher übertrieben zu sagen das Haarausfall droht, durch Haare zu oft färben. Sicher schadet eine unkorrekte Handhabung von sehr aggressiven Haarprodukten die Haarwurzeln. Was zu Haarausfall führen kann.

Der Friseur ist eben immer noch besser für die eigene Frisur als selbst machen

Schadet häufiges färben der Haare?

Es gibt sehr aggressive Färbe- und Bleichmittel, die im Falle einer sehr  häufigen Anwendung möglicherweise auch die Haarwurzeln derart  angreifen können, dass Haare ausfallen. Das Risiko ist noch erheblich  größer, wenn Bleichmittel unsachgemäß verwendet werden.

Sicher ist dass Haare durch das Färben geschädigt werden können.

Es drohen etwa Haarstrukturschäden, deren Folge der Haarschaft auch abbrechen kann, während die Haarwurzel aber erhalten bleibt und so neues Haar produzieren kann. Durch das Färben werden Haare zwangsläufig strapaziert, wodurch sie oft stumpf und  glanzlos wirken. Das Haar muss eben aufgeraut werden um die gewünschten Farbpigmente überhaupt in das Haar zu lassen.

Deshalb raten viele Friseure nach der Färbung der Haare auch zu einer Pflegepackung. Eine Zufuhr von geeigneten Nährstoffen erwirkt of eine Verbesserung für das strapazierte Haar.

Sie können sich beruhigen wenn Sie zu den Menschen gehören die Ihre Haare sachgemäß und nicht übermäßig oft färben auf Produkte zurückgreifeb die dass Haar schonen.

Föhnen schadet dem Haar?

Föhnen führt nicht zwangsläufig zu Haarausfall. Der Abstand macht den Unterschied.

Die oben dargestellten Haarstrukturschäden können auch durch zu heißes Föhnen der Haare entstehen. Strapaziert werden Haare durch das Föhnen leider zwangsläufig, weil die im Haarschaft nach der Haarwäsche eingeschlossenen Wassermoleküle durch die Hitze des Föhns praktisch gekocht werden. Das greift die Struktur des Haares an.

Deswegen ist es ratsam, beim Föhnen lieber eine geringere Leistungsstufe und einen größeren Abstand zum Haar zu wählen. Gibt es wirksame Shampoos gegen Haarausfall? Die Werbung verspricht, dass verschiedene andere Shampoos Haarausfall verhindern oder verzögern  können. Nun einzig Koffeein hat einen positiven Einfluss auf das Haarwachstum. Es sorgt für eine bessere Durchblutung der Kopfhaut. Eine bessere Durchblutung der Kopfhaut lässt sich allerdings auch locker mit einer Massage erreichen.

Haarshampoos sind Chemikalien oft mit allerlei Aromen und Vitamine untergemischt.

Die eigentliche Ursache des Haar Problems beheben sie aber nicht. Shampoos mit Mikronährstoffen gaukeln uns vor, man könne das Haar nähren. Tatsächlich kann man nur den Körper selbst nähren. So kann man sich das teure Geld für ein Spezialshampoo gegen Haarausfall sparen. 

Die Ergebnisse mit einer vitalstoffreichen Ernährung überzeugen. Wer sich richtig ernährt verbessert nicht nur die Haarpracht sondern auch den Körper.

Kontaktform