Darum können einige Frauen nach drei bis vier Wochen wieder färben, während andere zum Wohle ihrer Haare lieber zwei bis drei Monate oder noch länger warten sollten. Wenn Sie sich Ihre Haare länger wachsen lassen wollen, sollten Sie auf häufiges Färben verzichten. Je weniger Ihre Haare mit Chemie in Kontakt kommen, desto weniger werden die Haare austrocken, brüchig und/oder splissig.
Willst Du Deine Frisur also vor Färbeschäden bewahren, musst Du erst mal Deine Struktur genau unter die Lupe nehmen. Ein Friseur kann Dir bei der Bestimmung notfalls auch helfen und Tipps geben. Zudem hängt es natürlich auch von dem verwendeten Färbeprodukt ab, ab wann die Prozedur schädlich wird. Eine natürlichere Alternative zu künstlichen Haarfärbemitteln ist Henna. Es belastet die Haare nicht und kann daher beliebig oft verwendet werden.
Zu viel färben beschädigt die Haare schlicht irreversibel. Sie brechen ab, sind ultra strohig und komplett vertrocknet. Ich würde höchstens alle 3-4 Monate färben, dafür dann aber auch regelmäßige Kuren anwenden und die Haare allgemein sehr viel pflegen. Also einmal die Woche eine Kur auf die Haare und regelmäßig deine Haarsptzen mit Haaröl einreiben sollte helfen.